interdisziplinäre ressourcenorientierte begleitung

Folgende Diszipline fliessen ins Lerntraining mit den Kindern und in die Körperarbeit mit den Erwachsenen mit ein:

- Lernen.bewegt.entwickeln Lerntraining (l.b.e.) nach Bettina Rollwagen
- Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien (LBBS) und Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban und Irmgard Bartenieff-
- Body-Mind Centering (BMC) nach B.B.Cohen
- Kestenberg Movementprofil (KMP)
- Psychomotorische Ganzheitstherapie nach Dr. C. Kannegiesser-Leitner
- Visuelles und auditives Training nach Fred Warnke
- Rostocker Lese- und Rechtschreibtraining (RoLeR TP) nach Hoffmann/Koschay

die philosophie

Am Anfang ist Bewegung!

Die erste Zellteilung ist Bewegung, wie jede darauf folgende.

Reflexe sind Bewegungen, die unser zentrales Nervensystem aufbauen und steuern, den Embryo im Mutterleib bewegen lassen, ihn unterstützen während des Geburtsvorgangs und das Überleben des Säuglings sichern in seinen ersten Lebensmonaten.

Die frühkindlichen motorischen Entwicklungsmuster sind Bewegungsabläufe, die sich aus den Reflexen entwickeln. Sie entwickeln sich von unwillkürlichen Bewegungen zu  willkürlichen Bewegungen während der ersten zwei bis drei Lebensjahre. Vollständig durchlebt ermöglichen sie dem Kleinkind seine individuelle Persönlichkeitsentfaltung.

Die sensorische-motorische Entwicklung eines Kindes ist Bewegung. Sie entwickelt sich aus den frühkindlichen motorische Entwicklungsmustern gepaart mit allen unseren Sinneswahrnehmungen.

Die emotional-soziale Entwicklung eines Kindes ist Bewegung. Sie entsteht im zwischenmenschlichen Austausch und begleitet uns jeden Tag mit unseren Mitmenschen.

Lernen und die kognitive Entwicklung ist Bewegung. Bewegungshandlungen gepaart mit Sinneswahrnehmungen schicken  Informationen ins Gehirn, wo sie registriert, verknüpft, interpretiert und verstanden werden.

Kinder lernen durch Bewegung!

Selbst wenn wir ruhig da stehen, ist das Bewegung. Der Atem fliesst in unsere Lunge und lässt sie sich ausdehnen und beim Ausatmen wieder zusammen schrumpfen.
Bewegung ist immer!

Bewusst in Bewegung sein! Ich helfe Ihnen dabei.

über mich


Maja Berbier

Keramikmalerin mit Fähigkeitszeugnis
Professional Diploma in Dance Studies, London
Certified Movement Analyst (CMA), Berlin
Mutter-Kind Turnen, Turnverein Bolligen

Die Schulprobleme unserer Kinder haben mich dazu veranlasst mich im Bewegungsbereich noch weiter zu bilden. Die Entwicklung, die aus der Bewegungsentwicklung zustande gekommen ist, lässt mich noch heute staunen bei jedem neuen Kind, das ich begleiten darf.

l.b.e. Entwicklungsbegleiterin und Lerntrainerin (lernen.bewegt.entwickeln Bettina Rollwagen) Hamburg
Dozentin am Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung Hamburg

 

anwendungsgebiete

Hier erfahren Sie bei welchen Anwendungsgebiete diese Therapie erfolgreich ist.

willkommen auf meiner Seite „bewusst in bewegung sein“

Sie suchen Unterstützung für ihr Kind bei: Konzentrationsschwierigkeiten, Schulangst, Koordinationsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Selbstwertverlust, ADS, ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, Lese-, Schreib- und Rechenproblemen, Hochsensibilität

Sie suchen Begleitung für sich selber bei: Hochsensibilität, ADS, ADHS, Persönlichkeitsentfaltung, Achtsamkeitsschulung im Alltag

Durch Bewegung in seinem Potential ankommen!

Die Überkreuzbewegung im Krabbeln spielt eine grosse Rolle bei der Entwicklung des Gehirns. Das hat jeder schon gehört. Bevor der Mensch aber dorthin gelangt, durchläuft er, vom Baby bis zum Kleinkind noch eine Vielzahl vorbereitender sensorischer - motorischer Entwicklungsmuster. Diese befähigen ihn, sich in seiner Persönlichkeitsentwicklung voll zu entfalten, wie auch in seiner kognitiven Entwicklung und in seiner emotional-sozialen Entwicklung.  

Sich mit seinem Körper auf eine Reise begeben und über die Bewegung bei sich ankommen!

Sie möchten mehr Informationen? Dann rufen Sie mich an auf Tel.nr. 079 535 50 23.


Artikel "Zurück zu den Wurzeln"

Ein Einblick in meine Arbeit zum l.b.e.Lerntraining bietet dieser Artikel "Zurück zu den Wurzeln".

 



Einladung zum Vortrag "Zurück zu den Wurzeln"

Einladung zum Workshop "Lernen - Bewegen - Entwickeln"

Copyright (c) Bewusst in Bewegung sein. All rights reserved.